In der Wirtschaft können Meinungsverschiedenheiten und Interessensunterschiede sehr teuer werden. Besonders schwierig wird es, wenn die Beweislage nicht eindeutig ist. Mediation ist eine wunderbare Methode, um Konflikte zwischen zwei oder mehreren Parteien für alle akzeptabel zu lösen. Erkennen Sie sie als Potenzial für neue Wege.
Mediation ist mehr als ein Kompromiss: Es ist ein strukturiertes und außergerichtliches Verfahren zur eigenverantwortlichen Konfliktlösung. Es geht nicht darum, einen Schuldigen zu finden oder recht zu haben, sondern um die Erarbeitung nachhaltiger Lösungen, die von den beteiligten Parteien selbst kommen. Den methodischen Rahmen dafür stellt ein unparteiischer Dritter, der Mediator, also ich. Dadurch werden Lösungen ermöglicht, die für alle Beteiligten vertretbar und umsetzbar sind.
Durch die Mediation entwickeln Sie neue Sichtweisen und stärken Ihre Kompetenzen in der Kommunikation und Konfliktlösung. Sie lernen, in Zukunft Konflikte besser zu vermeiden oder konstruktiver zu lösen. Verwandeln Sie Ihre Konflikte in Antriebskraft für neue Lösungen!
Als Mediatorin bin ich neutrale Dritte, die zwischen den Parteien vermittelt. Es ist meine Aufgabe, die Gespräche zu moderieren. Ich mache keine Lösungsvorschläge, spreche keine Verurteilungen aus und ergreife nicht Partei. Ich biete Ihnen den entsprechenden Raum für die Bearbeitung Ihrer Konflikte. Durch geeignete Techniken ermögliche ich jeder Partei gleichermaßen, ihre Meinungen und Sichtweisen zu äußern.
Wichtig: Freiwilligkeit, Respekt, Eigenverantwortung und Vertraulichkeit stellen die Eckpfeiler des gesamten Prozesses dar.
Ablauf
Die Mediation wird individuell auf Ihre konkrete Konfliktsituation abgestimmt. Der Zeitablauf und die Dauer richten sich nach der Komplexität des Konfliktes.
Wie erkennen Sie den Bedarf für eine Mediation? Für die Feststellung eines Bedarfes können Sie die Checkliste der WKO heranziehen. Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition, um Konflikte zu identifizieren und handeln Sie rechtzeitig.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.